3. Klasse

Eislaufen

Beim letzten Auslug in die Eislaufhalle haben die Kinder der 1. und 2. Klasse so viel Freude und Begeisterung gezeigt, dass wir uns entschieden haben, dieses wunderbare Erlebnis zu wiederholen!

Deshalb sind wir am Freitag, den 7. Februar, wieder in die Eislaufhalle Peuerbach gefahren. An diesem Tag waren aber alle Klassen dabei. Egal ob Anfänger oder Profi, alle hatten großen Spaß! Mit ein bisschen Übung wurden die ersten unsicheren Schritte schnell zu sicheren Gleitbewegungen. Wer noch Unterstützung brauchte, konnte sich an Laufhilfen oder an die helfenden Hände von Freunden, Eltern oder Lehrerinnen halten. Einige versuchten sogar kleine Kunststücke, drehten Pirouetten oder spielten Fangen auf dem Eis. Natürlich durfte zwischendurch eine kleine Pause nicht fehlen. Am Ende des Tages waren wir zwar müde, aber glücklich. Unser Ausflug war ein voller Erfolg und ein schöner Abschluss für das 1. Semester!

Zumba

Am 22. Jänner 2025 durften wir Claudia Höllinger an unserer Schule willkommen heißen! Jede Klasse hatte die Möglichkeit, an einer mitreißenden Zumba-Einheit teilzunehmen.

Die Schüler*innen erlebten einen Vormittag voller toller Musik, abwechslungsreicher Musikstile und lebendiger Rhythmen. Bewegung und Spaß standen dabei im Vordergrund und sorgten für gute Laune und ein gemeinsames Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an Claudia Höllinger für diesen inspirierenden und energiegeladenen Tag!

Gesunde Jause

An unserer Schule bringt jede Mutter einmal im Jahr eine gesunde Jause für die Klasse ihres Kindes. Die mit viel Liebe und Kreativität vorbereiteten Buffets schmecken nicht nur köstlich, sondern sehen auch sehr einladend aus. Außerdem regen sie die Kinder zum Nachdenken über gesunde Ernährung an.
Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren lieben und engagierten Mamis bedanken, die uns mit ihren leckeren, gesunden Jausen verwöhnen!

Eindrücke aus dem Werkunterricht

Im Werkunterricht können die Schüler*innen ihr kreatives und handwerkliches Geschick zeigen. Mit Fantasie und Freude am Gestalten entstehen einzigartige Werkstücke.
Mit Stolz präsentieren die Kinder hier ihre selbstgestalteten Türschilder.

2. AKSETUZI Workshop

Am 21. Jänner fand der zweite „Aksetuzi“ – Workshop statt. Auch dieses Mal begeisterte Dietmar Klein die Schüler*innen mit seiner kreativen und humorvollen Art. Dabei stand das Seilspringen im Fokus. Dies erforderte nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschick und jede Menge Übung. Außerdem konnten die Kinder ihre Fähigkeiten im Jonglieren und Balancieren beweisen.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten sportlichen Vormittag.

Stadttheater Passau

Am Montag, den 20. Januar 2024, unternahm unsere gesamte Schule einen aufregenden Ausflug nach Passau ins Stadttheater. Dort durften wir das bezaubernde Stück „Die kleine Meerjungfrau“ nach dem Märchen von Hans Christian Andersen erleben.

Die Aufführung war ein wahres Fest für die Sinne: Das tolle Bühnenbild entführte uns in die magische Unterwasserwelt, während die Schauspieler mit ihrem Spiel das Publikum in ihren Bann zogen. 

Dieser Ausflug wird uns allen in bester Erinnerung bleiben.

„European Christmas Tree“ Projekt

Die 3. und 4. Klasse durften sich heuer an einem besonderen Projekt beteiligen und Weihnachtsgrüße in ganz Europa verschicken. Im Zuge des „European Christmas Tree“- Projekts bastelten wir im Werkunterricht Christbaumschmuck und gestalteten ein Heft mit unseren Weihnachtsbräuchen und Traditionen. Unser Paket wurde anschließend an 23 Partnerschulen versendet. Im Gegenzug erhielten auch wir Weihnachtspost aus Griechenland, Spanien, Italien, Finnland, Rumänien, Ungarn, Litauen, Tschechien, Polen, Bulgarien und Frankreich. Im Schülerkreis öffneten wir jede Woche neue Pakete und erhielten neben liebevoll gestaltetem Christbaumschmuck auch Einblicke, wie Weihnachten in den verschiedenen Ländern gefeiert wird. DANKE an Familie Koller für die Spende des Christbaums. Durch unseren bunten Christbaum bekam unser Eingangsbereich eine besonders besinnliche Atmosphäre, wodurch die Vorfreude aufs Christkind nur noch mehr stieg.

Schitag der 3. & 4.Klasse

Der Schitag der 3. und 4. Klasse, der von der Schiunion Vichtenstein organisiert und durchgeführt wurde, war wie jedes Jahr ein Highlight im 1. Semester. 33 Kinder verbrachten ihren letzten Schultag vor den Weihnachtsferien am Hochficht.

Bei perfekten Schneeverhältnissen lernten die Anfänger spielerisch den Umgang mit den Skiern und erzielten ihre ersten Erfolge, während die fortgeschrittenen Skifahrer/-innen ihre Technik verfeinerten. Die Kinder waren mit viel Eifer und Freude auf der Piste dabei.

Ein großes Dankeschön an die engagierten Skilehrer/-innen der Schiunion Vichtenstein!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner