4. Klasse

Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag wurde unsere Schule von Hexen, Prinzessinnen, Fußballern, Cheerleadern und vielen anderen lustigen Gestalten besucht.

Nachdem die 4. Klasse alle Mitschüler*innen anhand einer Polonaise abholte, starteten wir gemeinsam mit der Musikkapelle unseren Faschingsumzug. Dabei statteten wir sowohl dem Kindergarten als auch dem Alten- und Pflegeheim einen kurzen Besuch ab.
Am Gemeindeplatz warteten bereits viele fleißige Zuckerlwerfer auf uns.
Danke liebe Mamas, Papas, Omas und Opas!

Nach unserem Umzug feierten wir im Schulhof weiter. Jede Klasse durfte unsere Faschingsfeier mit einem Beitrag umrahmen. Nach unserer alljährlichen Modenshow gab es für alle Kinder Krapfen, gute Musik und ausgelassene Stimmung.

Schülerkreis im Februar

Im Februar-Schülerkreis stand neben den Geburtstagskindern die Anerkennung besonderer Leistungen im Mittelpunkt. Unsere drei erfolgreichen Bezirkssieger der Leseolympiade –Christina, Georg und Moses – wurden ebenso geehrt, wie Raphael und Emilian für ihren tollen Erfolg bei den Bezirksschulschimeisterschaften. Die gesamte Schulfamilie feierte ihre großartigen Leistungen.

Zudem hielten Luisa und Theresa aus der 3.Klasse ein informatives und anschauliches Referat zum wichtigen Thema „Umweltschutz“, welches wieder ins Bewusstsein von Schüler*innen und Lehrer*innen gerückt wurde.

Ein musikalisches Highlight bot die 3. Klasse mit dem besonderen Lied „Löwenstark“. Mit seiner positiven Botschaft sollte es das Selbstbewusstsein der Kinder stärken – passend zur Schulnachricht, die sie an diesem Tag erhielten.

So endete ein erlebnis- und lehrreiches erstes Semester auf besonders schöne Weise!

Volleyball

Am Dienstag vor den Semesterferien stand für jede Klasse „Volleyball“  auf dem Stundenplan.

An drei abwechslungsreichen Stationen hatten die Kinder die Möglichkeit, in diese dynamische Sportart hineinzuschnuppern. Sie lernten nicht nur Wissenswertes über Volleyball, sondern übten auch spielerisch erste Techniken und probierten „Ball über die Schnur“ in verschiedenen Varianten aus.
Ein besonderes Highlight war der „Volleypass“: Für jede absolvierte Station erhielten die Schüler*innen einen Stempel – gleichzeitig die „Eintrittskarte“ für ein Volleyball-Kindertraining.
Die Freude war den Kindern ins Gesicht geschrieben und am Ende waren sich alle einig: Volleyball macht richtig Spaß!

Ein großes Dankeschön an den Volleyball Club Esternberg für diesen tollen und lehrreichen Workshop!

Einblick in unsere Nachmittagsbetreuung

Unsere Nachmittagsbetreuung in der Wolfsgruppe ist ein Ort des Wohlfühlens, der Kreativität und der Bewegung – ein Ort, an dem sich jedes Kind individuell entfalten kann!

 

Gemütlicher Gruppenraum & kreative Gestaltung
Unsere Wolfsgruppe trifft sich in einem gemütlichen Gruppenraum, der viel Platz zum Spielen, Ausruhen und kreativen Arbeiten bietet. Je nach Jahreszeit wird der Raum gemeinsam dekoriert – von Geisterketten zu Halloween über Faschingsschmuck bis hin zu Kunstwerken im Stil von Hundertwasser.

Bewegung & frische Luft

Bei schönem Wetter verbringen wir viel Zeit draußen, um uns an der frischen Luft zu bewegen und die Natur zu genießen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, nutzen wir den Turnsaal für Bewegungsspiele und sportliche Aktivitäten.

Kreativität & Spiel

Täglich gibt es ein freiwilliges Angebot für kreatives Gestalten, bei dem die Kinder eingeladen sind, eigene Ideen zu entwickeln und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Darüber hinaus sorgen kreatives Spiel und Theaterinszenierungen für Spaß und Abwechslung. Der Kickertisch und die Bauecke sind ebenfalls beliebte Beschäftigungsmöglichkeiten, die von den Kindern gerne genutzt werden.

Hausübungsstunde & Entspannung

Täglich findet eine begleitete Hausübungsstunde in der Klasse mit einer Lehrerin statt. Danach gibt es immer die Möglichkeit, sich auszuruhen und neue Energie zu tanken – unser Gruppenraum bietet dafür eine angenehme Rückzugsmöglichkeit.

Gemeinschaft & Feiern

Gemeinsam feiern wir Geburtstage, den Jahresabschluss und eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Kleine Snackpausen zwischendurch sorgen für die nötige Stärkung und machen den Nachmittag noch angenehmer.

Eislaufen

Beim letzten Auslug in die Eislaufhalle haben die Kinder der 1. und 2. Klasse so viel Freude und Begeisterung gezeigt, dass wir uns entschieden haben, dieses wunderbare Erlebnis zu wiederholen!

Deshalb sind wir am Freitag, den 7. Februar, wieder in die Eislaufhalle Peuerbach gefahren. An diesem Tag waren aber alle Klassen dabei. Egal ob Anfänger oder Profi, alle hatten großen Spaß! Mit ein bisschen Übung wurden die ersten unsicheren Schritte schnell zu sicheren Gleitbewegungen. Wer noch Unterstützung brauchte, konnte sich an Laufhilfen oder an die helfenden Hände von Freunden, Eltern oder Lehrerinnen halten. Einige versuchten sogar kleine Kunststücke, drehten Pirouetten oder spielten Fangen auf dem Eis. Natürlich durfte zwischendurch eine kleine Pause nicht fehlen. Am Ende des Tages waren wir zwar müde, aber glücklich. Unser Ausflug war ein voller Erfolg und ein schöner Abschluss für das 1. Semester!

Schulschimeisterschaften Eberschwang

Emilian Beham (1. Klasse) und Raphael Kirchböck (4. Klasse) haben unsere Volksschule bei den Schulskimeisterschaften in Eberschwang vertreten. Dabei erreichten beide den ausgezeichneten 2. Platz in ihren jeweiligen Altersklassen!

Die gesamte Schulfamilie gratuliert euch herzlich zu euren tollen Leistungen und ist sehr stolz auf euch. Weiter so, ihr beiden!

Schnuppertag in der Mittelschule

Die Schüler*innen der 4.Klasse besuchten am Donnerstag, den 30. Jänner, mit großer Neugier und Vorfreude die Mittelschule in Esternberg. Ein abwechslungsreiches Programm bot uns die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Unterrichtsfächer zu gewinnen.

Besonders begeistert waren wir von den vielseitigen Forscherstationen, die von Dritt- und Viertklässlern betreut wurden und zum Experimentieren sowie Entdecken einluden.
Beim Sport konnten wir uns austoben und Erfahrungen am Mini-Trampolin und im Hochsprung sammeln.
Teamgeist war bei einer interessanten QR-Code-Rallye gefragt, bei der Rätsel mithilfe des Tablets gelöst werden mussten.  
Zudem durften wir verschiedene Instrumente ausprobieren und gemeinsam im Musikunterricht singen – ein Erlebnis voller Freude und Rhythmus.
Eine Führung durch das Schulhaus sowie Einblicke in den kreativen Werkunterricht durften natürlich auch nicht fehlen. 


Durch die praxisnahen und vielfältigen Aktivitäten verging der Tag wie im Flug. Wir kehrten mit vielen neuen Eindrücken und voller Begeisterung zurück.
Ein herzliches Dankeschön an die Mittelschule für die tolle Organisation dieses gelungenen Tages, allen beteiligten Lehrpersonen und Schüler*innen!

Leseolympiade: Wir sind Bezirkssieger!

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unsere drei Schulsieger bei der diesjährigen Leseolympiade in Taufkirchen den Titel des Bezirkssiegers errungen haben.
Schon in den Wochen vor dem Wettbewerb zeigten die Kinder bemerkenswerten Einsatz. Mit viel Fleiß und Begeisterung lasen sie die drei Bücher mehrfach und bereiteten sich mithilfe gezielter und detaillierter Fragen vor.

Beim Wettbewerb am 29. Jänner mit 23 teilnehmenden Gruppen beeindruckten die drei Schüler*innen mit ihrem umfassenden Wissen über die Bücher und überzeugten im Finale durch ihre Konzentration und Schnelligkeit.
Wir gratulieren Christina, Georg und Moses herzlich zu ihrem herausragenden und wohlverdienten Erfolg und sind stolz auf ihren Ehrgeiz sowie ihre großartige Leistung!

Topmotiviert starten wir nun mit der Vorbereitung auf das LANDESFINALE in Linz am 23. April und damit in die intensive Auseinandersetzung mit drei neuen Büchern. Unterstützt werden die drei Leseratten an diesem Tag nicht nur von ihren Eltern, sondern auch die gesamte 4. Klasse darf dabei sein.
Wir freuen uns bereits jetzt auf diesen besonderen und sicherlich unvergesslichen Tag in Linz!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner