Archiv
Wissenswerkstatt Passau
Am Donnerstag, den 16. Mai, besuchte die 4. Klasse zum letzten Mal in ihrer Volksschulzeit die Wissenswerkstatt in Passau.
Unter dem spannenden Thema „Pneumatische Hebebühne“ lernten die Kinder technische Grundlagen kennen und durften diese auch selbst ausprobieren. Mit großem Interesse und viel Begeisterung bauten sie unter Anleitung ihre eigenen kleinen Hebebühnen und erfuhren dabei, wie Luftdruck funktioniert und eingesetzt werden kann, um Lasten zu bewegen.
Die 4. Klässler waren wie immer mit Eifer bei der Sache.
Die Besuche in der Wissenswerkstatt werden ihnen in sehr guter Erinnerung bleiben.
Schnuppertag in der Mittelschule
Die Schüler*innen der 4.Klasse besuchten am Donnerstag, den 30. Jänner, mit großer Neugier und Vorfreude die Mittelschule in Esternberg. Ein abwechslungsreiches Programm bot uns die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Unterrichtsfächer zu gewinnen.
Besonders begeistert waren wir von den vielseitigen Forscherstationen, die von Dritt- und Viertklässlern betreut wurden und zum Experimentieren sowie Entdecken einluden.
Beim Sport konnten wir uns austoben und Erfahrungen am Mini-Trampolin und im Hochsprung sammeln.
Teamgeist war bei einer interessanten QR-Code-Rallye gefragt, bei der Rätsel mithilfe des Tablets gelöst werden mussten.
Zudem durften wir verschiedene Instrumente ausprobieren und gemeinsam im Musikunterricht singen – ein Erlebnis voller Freude und Rhythmus.
Eine Führung durch das Schulhaus sowie Einblicke in den kreativen Werkunterricht durften natürlich auch nicht fehlen.
Durch die praxisnahen und vielfältigen Aktivitäten verging der Tag wie im Flug. Wir kehrten mit vielen neuen Eindrücken und voller Begeisterung zurück.
Ein herzliches Dankeschön an die Mittelschule für die tolle Organisation dieses gelungenen Tages, allen beteiligten Lehrpersonen und Schüler*innen!
Leseolympiade: Wir sind Bezirkssieger!
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unsere drei Schulsieger bei der diesjährigen Leseolympiade in Taufkirchen den Titel des Bezirkssiegers errungen haben.
Schon in den Wochen vor dem Wettbewerb zeigten die Kinder bemerkenswerten Einsatz. Mit viel Fleiß und Begeisterung lasen sie die drei Bücher mehrfach und bereiteten sich mithilfe gezielter und detaillierter Fragen vor.
Beim Wettbewerb am 29. Jänner mit 23 teilnehmenden Gruppen beeindruckten die drei Schüler*innen mit ihrem umfassenden Wissen über die Bücher und überzeugten im Finale durch ihre Konzentration und Schnelligkeit.
Wir gratulieren Christina, Georg und Moses herzlich zu ihrem herausragenden und wohlverdienten Erfolg und sind stolz auf ihren Ehrgeiz sowie ihre großartige Leistung!
Topmotiviert starten wir nun mit der Vorbereitung auf das LANDESFINALE in Linz am 23. April und damit in die intensive Auseinandersetzung mit drei neuen Büchern. Unterstützt werden die drei Leseratten an diesem Tag nicht nur von ihren Eltern, sondern auch die gesamte 4. Klasse darf dabei sein.
Wir freuen uns bereits jetzt auf diesen besonderen und sicherlich unvergesslichen Tag in Linz!
Tischtennis-Workshop
Am Dienstag, den 7. Jänner, lernten die Kinder der 4. Klasse bei einem Tischtennis-Workshop die Grundlagen des Sports kennen. In Kleingruppen erhielten sie einen Einblick in die verschiedenen Schlagtechniken und spielten mit viel Begeisterung.
Ein großes Dankeschön geht an Thomas und Barbara Majer für ihre Zeit und ihr Engagement! Die beiden sorgten für eine motivierende Atmosphäre, in der jedes Kind erste Erfahrungen im Tischtennis sammeln konnte.
Robotik-Workshop
Die 4. Klasse durfte am Montag vor den Weihnachtsferien in die spannende Welt der Robotik eintauchen. Zwei Mitarbeiter der Universität Passau besuchten uns im Zuge ihrer Forschungsarbeit. Wir lernten, zwei einfache Roboter zu programmieren, zuerst nur analog und schließlich mithilfe des Tablets.
Mit viel Begeisterung steuerten die Kinder ihre Roboter durch Parcours, ließen sie Hindernisse erkennen und sogar Geräusche und Botschaften ausführen. Dabei wurden wichtige Kompetenzen wie logisches Denken, Teamarbeit und Problemlösung gefördert.
Die Freude am Experimentieren und Entdecken war bei vielen Kindern groß. Ein herzliches Dankeschön an die zwei Roboter-Experten!
Selbstgebaute Weihnachtskrippen
Im Zuge des Religionsunterrichts gestalteten die Kinder der 4. Klasse eigene Weihnachtskrippen mit viel Fantasie und Teamarbeit. Dabei entstanden einzigartige Werke aus Holz, Pappe und Naturmaterialien. Jede Gruppe entwickelte kreative Ideen und setzte sie mit großer Motivation und handwerklichem Geschick um.
Die fertigen Krippen konnten schließlich beim Elternsprechtag bewundert werden und dekorierten neben unserem schön geschmückten Christbaum das Schulhaus in der Adventzeit.
Wissenswerkstatt 4.Klasse
Am Montag, den 18. November, besuchte die 4.Klasse zum dritten Mal in der Volksschulzeit die Wissenswerkstatt Passau. Bei diesem Besuch durften wir ein besonderes Geschicklichkeitsspiel, den „heißen Draht“, Schritt für Schritt und mit großer Begeisterung gestalten. So starteten wir mit einem sehr lehrreichen und interessanten Vormittag in Passau in die neue Woche. Bereits jetzt freuen wir uns auf die Seifenblasenmaschine im Mai.
- 1
- 2